Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
09.01.2013
Start der Initiative Pro Mauerwerk
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. lanciert Kampagne für die massive Bauweise
 

Berlin, im Januar 2013 – Die DGfM Service GmbH als Tochter der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) hat zum 01.01.2013 die Initiative Pro Mauerwerk gestartet. Ziel der Initiative ist es, Argumente für das massive Bauen aufzubereiten und so die Präferenz von Mauerwerk insbesondere bei Anwendungen im Wohnungsbau zu stärken. Begleitet wird die Kampagne von der Düsseldorfer Kommunikationsagentur Faupel Communication.
 


Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.
Stein für Stein solides Mauerwerk
„Massiv gemauerte Wände sind in Deutschland die bevorzugte Bauweise für Ein- bis Zwei-Familienhäuser. Nach wie vor entscheiden sich mehr als acht von zehn Bauherren für das massive Bauen. Auf Nachfrage kennen und schätzen die Hausbauer die Eigenschaften des Mauerwerks”, erklärt DGfM-Geschäftsführer Dr. Ronald Rast. Mit der Initiative Pro Mauerwerk kommt frischer Wind auf: Breit gestreute Endverbraucher-Pressearbeit generiert mediale Aufmerksamkeit. Eine starke Internetpräsenz mit anwenderfreundlichen Bautipps, nützlichen Checklisten und aussagekräftigem Infomaterial liefert potenziellen Häuslebauern Argumente für solides Mauerwerk. Bei den Bauherren der Zukunft erhöht die zielgruppenorientierte Einbindung in Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter die Bekanntheit.
 
Themenschwerpunkt Werthaltigkeit
Die Initiative Pro Mauerwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Nutzen von Mauerwerk zu kommunizieren. Ein wesentlicher Vorteil der massiven Bauweise: ihre Werthaltigkeit. Maklerumfragen belegen, dass Massivhäuser sich als Bestandsimmobilien leichter verkaufen lassen und bessere Preise erzielen. Ihre Unterhaltskosten sind einmalig günstig. Besonders wichtig sind die Standsicherheit, die ausgeglichenen Raumtemperaturen auch im Sommer, der gute Schallschutz sowie die Feuerbeständigkeit. Da das Mauerwerk in der Regel statisch nicht ausgelastet ist, lassen sich Massivbauten jederzeit neuen Wohnbedürfnissen anpassen.
 
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM)
Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) ist der Dachverband der Mauerstein erzeugenden Industrien in Deutschland. Sie vertritt die gemeinschaftlichen Interessen des Mauerwerksbaus. Da Wandkonstruktionen in Wohnungsbauten überwiegend mit Mauerwerk errichtet werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt des Verbandes auf der Förderung des Wohnungsbaus.
 
Als Wirtschaftsverband nimmt die DGfM die politische und technische Interessenvertretung ihrer Mitglieder wahr. Bei der Normung erfüllt sie technisch-wissenschaftliche Aufgaben im nationalen und europäischen Rahmen. Derzeit repräsentiert die DGfM 225 Firmen mit einem Jahresumsatz von über 1,1 Milliarden Euro.

 


Downloads
   Start_der_Initiative_Pro_Mauerwerk_DGfM.doc
   Start_der_Initiative_Pro_Mauerwerk_DGfM.pdf
   Logo.jpg