Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
16.08.2013
Alles außer gewöhnlich – Wohnen in der „Luxusyacht”
Kreatives Bauen mit Mauerwerk: Die Villa in massiver, wertbeständiger Bauweise überzeugt durch hohe Modernität und zahlreiche Extras.
 

Berlin, August 2013 – (fpr) Einzigartig repräsentativ: Das Domizil im beliebten Berliner Wohnviertel Pankow sticht schon allein aufgrund der außergewöhnlichen Optik jedem ins Auge, der daran vorbei läuft – ein Effekt, den sich die Bauherren gewünscht hatten. Aber der auffällige Look, der an eine Luxusyacht erinnert, ist bei Weitem nicht alles. Denn neben der exklusiv wirkenden Fassade bietet das moderne Einfamilienhaus einen wertbeständigen, massiven Baukörper mit Wandkonstruktionen aus Mauerwerk. Damit trifft die Villa auch in Sachen Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und gesundes Wohnen den Nerv der Zeit.
 


Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.
Ökologisch und wirtschaftlich zugleich Beim Bau des Hauses entschied man sich schon früh für den Einsatz von massivem Mauerwerk. Die Vorteile sprechen dabei für sich: Denn die mineralischen, ökologischen Baustoffe lassen sich nicht nur ausführungssicher, schnell und somit wirtschaftlich verarbeiten, sie punkten auch durch die bekannten energetischen Vorzüge. So verfügen die verwendeten Mauerziegel über eine sehr gute Wärmedämmung und kommen ohne zusätzliche Dämmschicht auf der Außenwand aus. Die diffusionsoffenen Wandkonstruktionen sorgen dabei für ein ganzjährig angenehmes Raumklima. Für ein einheitliches Gesamtkonzept wurden an der Fassade mit Schiefertafeln ebenfalls natürliche Materialien verarbeitet, die dem zweigeschossigen Eigenheim Struktur und Tiefe verleihen. Zudem wirkt die Pflasterung aus kleinen Basaltsteinen am Gebäuderand sehr edel.
 
Kombination von Leichtigkeit und Stabilität Dass die Villa der Silhouette eines Schiffes ähnelt, liegt an den zwei scheinbar horizontal versetzten Kuben, die mit weißer Putzfassade und Edelstahl-Reling errichtet wurden. Der vordere, überhängende Gebäudeteil mit großer Glasfront dient als Carport, während das „Heck” als Terrasse und Balkon genutzt wird. Optisch zusammengehalten werden beide Hausabschnitte durch ein Lichtband im mittleren Bereich, das sich über die gesamte Höhe erstreckt. Die Beleuchtung der Hauswände von unten nach oben setzt diese zusätzlich in Szene. Auch im Inneren wird das marine Thema wieder aufgegriffen: Die eher geschlossen gehaltenen Erdgeschoss- und Kellerräume erinnern an einen Gang „unter Deck”, während sich im Obergeschoss lichtdurchflutete Wohnräume bieten. Diese Symbiose von massiven Konstruktionen und geschickt gewählten Glasfronten ermöglichen faszinierende Hell-Dunkel-Kontraste und gestatten den Bewohnern, sich je nach Stimmung für eine lichte Atmosphäre oder gemütliche Ruhezone entscheiden zu können.
 
Auf dem klassischen Wege zu moderner Architektur: Dank der bewährten Bauweise und einem auffallend unkonventionellem Grundriss zeigt die „Luxusyacht”-Villa, dass sich mit Stein-auf-Stein-Konstruktionen auch höchst exklusive Wohnlösungen planen und verwirklichen lassen.


 

Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM)
Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) ist der Dachverband der Mauerstein erzeugenden Industrien in Deutschland. Sie vertritt die gemeinschaftlichen Interessen des Mauerwerksbaus. Da Wandkonstruktionen in Wohnungsbauten überwiegend mit Mauerwerk errichtet werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt des Verbandes auf der Förderung des Wohnungsbaus.
 
Als Wirtschaftsverband nimmt die DGfM die politische und technische Interessenvertretung ihrer Mitglieder wahr. Bei der Normung erfüllt sie technisch-wissenschaftliche Aufgaben im nationalen und europäischen Rahmen. Derzeit repräsentiert die DGfM 225 Firmen mit einem Jahresumsatz von über 1,1 Milliarden Euro.




Downloads
   Bild_01.jpg
   Bild_02.jpg
   Bild_03.jpg
   Bild_04.jpg
   Bild_05.jpg
   Bild_06.jpg
   Bild_07.jpg
   Bild_08.jpg
   DGfM_Objekt_Bildinfo.pdf
   DGfM_Objekt_Detailblatt_Luxusyacht.pdf
   DGfM_Objekt_Luxusyacht.pdf
   DGfM_Objektbericht_Luxusyacht_Details.doc
   DGfM_Objektbericht_Luxusyacht.doc
   Grundriss_EG.jpg
   Grundriss_1.OG.jpg