Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
21.10.2013
Wärmstens zu empfehlen!
Mauerwerksbauten erfüllen höchste Anforderungen in Sachen Wärmeschutz
 

(epr) Mauerwerk ist einer der ältesten Wandbaustoffe überhaupt und sein Einsatz bis heute äußerst populär. Das gilt insbesondere für den Wohnungsbau: Hier liegt der Marktanteil von Mauerwerk zur Errichtung von Innen- und Außenwänden bei über 75 Prozent. Für diese hohe Akzeptanz sorgen die positiven Eigenschaften der mineralischen Bausstoffe selbst, ihre einfache bauliche Ausführung sowie die langfristigen ökonomischen und ökologischen Vorzüge. Die Geschwindigkeit, mit der die Industrie in den letzten Jahren die Weiterentwicklung von Mauersteinen und deren Verarbeitungstechniken vorangetrieben hat, führt dazu, dass Massivbauten die geforderten Standards problemlos erfüllen.




Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.

Neben bestem Brand-, Schall- und Feuchteschutz sowie hoher Belastbar-, Langlebig- und Nachhaltigkeit überzeugen massive Konstruktionen vor allem durch exzellenten Wärmeschutz. Obwohl die Anforderungen hier in den letzten Jahren stets verschärft wurden, konnte die Branche problemlos reagieren. So sind die idealen Wärmedämmeigenschaften von Mauerwerk eine Folge zahlreicher Optimierungen, die sowohl an den Mauersteinen wie auch am Mauermörtel vorgenommen wurden. Dazu zählen zum Beispiel die Einführung von Plansteinmauerwerk und Planelementen mit Dünnbettmörtel, die Erhöhung des Lochanteils im Mauerstein oder die Befüllung der Lochung mit dämmenden Materialien. Durch derartige Innovationen wurde die Wärmedämmung von Mauerwerk gravierend verbessert. Bei Außenwänden aus einschaligem Mauerwerk mit wirtschaftlicher Wanddicke wird dank der geringen Wärmeleitfähigkeit allein schon eine hohe Wärmedämmung erzielt. Bei anderen Außenkonstruktionen wird der Wärmeschutz durch eingeschlossene Dämmschichten oder eine Kombination aus bereits gut dämmenden Mauerwerksprodukten und Dämmstoffschichten oder Luft erreicht. Ganz aktuell stellt sich auch die Entwicklung von fertigen Mehrschichtsteinen dar: Hier bildet eine innere Schicht das tragende Hintermauerwerk, die mittlere Schicht garantiert eine optimale Dämmwirkung, während die äußere Schicht die Außenschale bildet. In jedem Fall profitieren die Bewohner langfristig von der Effizienz des Mauerwerks – durch eine Kosten- und Energieersparnis ebenso wie durch ein ganzjährig ausbalanciertes Raumklima. Mehr unter www.massiv-mein-haus.de.



Bildunterschriften und Bildrechte
Bild 01
Wohlig warme Wohnverhältnisse: Bewohner von Massivbauten profitieren von einer guten Wärmedämmung und ganzjährig ausgeglichenen Raumtemperaturen.
(Foto: epr/Bundesverband Kalksandstein e.V.)
Bild 02
Der Wohlfühl- und Geborgenheitsfaktor in Mauerwerksbauten wird durch ein prasselndes Kaminfeuer noch gesteigert.
(Foto: epr/Bundesverband Kalksandstein e.V.)


Downloads
   2013-10-25_Bild1.jpg
   2013-10-25_Bild2.jpg
   2013-10-25_Artikel_lang.rtf
   2013-10-25_Artikel_mittel.rtf
   2013-10-25_Artikel_kurz.rtf