Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
10.01.2014
Stein für Stein auf Qualität setzen
Mauerwerk sorgt für ein Plus an Wohlbefinden und Sicherheit
 

(epr) Jeder Bauherr oder Kaufinteressent von Wohneigentum steht zu Beginn des Vorhabens vor der gleichen Herausforderung: In welcher Bauweise soll mein künftiger Lebensmittelpunkt errichtet sein? Fragt man Profis aus der Baubranche nach dem Baumaterial der Zukunft, gehen viele Antworten in die gleiche Richtung. Eine Umfrage der BauInfoConsult beispielsweise hat 2013 ergeben, dass mehr als jeder dritte Architekt spontan Mauerwerk als seinen persönlichen Favoriten bezeichnet. Und zählt man die Vorteile des mineralischen Baustoffes auf, so wird schnell klar, warum die massive Bauweise in punkto Emotionalität und Sicherheit so beliebt ist.




Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.

Für unser Wohlbefinden spielt das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit eine große Rolle. Hier liefern Mauerwerksbauten beruhigende Vorteile – allen voran durch den hervorragenden Brandschutz: Gemauerte Wände sind nicht nur feuerfest, sie behindern bei einem Brand sogar die Ausbreitung der Flammen und bieten so mehr Schutz für Leben, Hab und Gut. Zudem profitiert man von dauerhaft gesunden Wohnverhältnissen, da massiv gemauerte Wände keine chemische Behandlung gegen Schimmel oder Fäulnis benötigen. Ihr homogener Aufbau verhindert, dass sich Sporen auf den Bauteilen festsetzen und ausbreiten können – ein Pluspunkt für die Raumluft. Diese wird übrigens durch Mauerwerk dauerhaft in Balance gehalten, da die Wandoberflächen bei hoher Luftfeuchtigkeit Wasserdampf aufnehmen und die Feuchte bei trockener Luft wieder in den Raum abgeben. Dabei dünstet der Baustoff weder Schadstoffe aus, noch gibt er Staub oder Fasern ab. Ein Grund, warum sich gerade Familien mit Kindern für Gebäude mit Mauerwerkskonstruktionen entscheiden. Weiterer Vorzug: Aufgrund guter isolierender Eigenschaften und der idealen Wärmespeicherfähigkeit massiver Wände bleiben Heizkosten sowie der Energieaufwand durch Kühlung ganzjährig im Rahmen. Bedeutsam für die Wohnqualität sind dann auch ausreichend Ruhe und Privatsphäre. In Massivbauten kein Problem, denn schwere Wände und Decken gewähren sehr guten Schallschutz vor störenden Geräuschen – sowohl aus der Außenwelt wie auch aus dem Zimmer nebenan. Und: Mauerwerk schirmt die Bewohner effektiv vor Strahlung aus Mobilfunkanlagen ab. Willkommen zu Hause, willkommen Wohlgefühl! Mehr unter www.homeplaza.de und www.massiv-mein-haus.de.



Bildunterschriften und Bildrechte
Bild 01
Sommers wie winters eine gute Wahl: In massiv erbauten Häusern lässt es sich nach aufregenden Tagen an der frischen Luft entspannen, denn sie bieten emotional, ökologisch und ökonomisch ein Plus an Sicherheit. (Foto: epr/Massiv Mein Haus aus Mauerwerk)

Bild 02
Ruhig leben, wohnen und schlafen: Mauerwerk hält Feuer lange stand und behindert die Ausbreitung der Flammen. (Foto: Massiv mein Haus aus Mauerwerk/Fotolia_30049713_L)


Downloads
   2014-01-10_Bild1.jpg
   2014-01-10_Bild2.jpg
   2014-01-10_Artikel_lang.rtf
   2014-01-10_Artikel_mittel.rtf
   2014-01-10_Artikel_kurz.rtf