Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
24.11.2014
Mediterraner Charme mit Mauerwerk
Bauherren in Berlin-Adlershof sparten durch Eigenleistung bares Geld
 

Berlin, November 2014 – Eine mediterrane Stimmung wie in Italien – die vermittelt das Eigenheim im Berliner Stadtteil Adlershof. Der südeuropäische Look des Gebäudes lässt sich zum einen auf seine quadratische Form mit zurückgesetztem Staffelgeschoss zurückführen, zum anderen auf das umlaufende zweite Dach. Schon lange war das Bauherrenpaar vergeblich auf der Suche nach einem Lebensmittelpunkt mit Flair gewesen, bis es sich schlussendlich für einen Neubau nach den eigenen Wunschvorstellungen entschied.
 


Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.
Zuhause vor dem Computer entstand der Entwurf für das Wohngebäude mit dem ganz besonderen Charme. Gebaut wurde dann in ruhiger Lage auf dem 560 Quadratmeter großen Grundstück eines ehemaligen Sportplatzes – mit guter Infrastruktur und unweit entfernt vom Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin-Adlershof, wo der Bauherr als IT-Spezialist arbeitet. Besonders wichtig war den Eltern zweier Kinder dabei der Einsatz von Baumaterialien, die eine gesunde Wohnumgebung ermöglichen. Und das war am Ende ausschlaggebend dafür, ihr Haus in massiver Bauweise mit Mauerwerk zu errichten. Denn der mineralische Baustoff ist von jeher atmungsaktiv und dünstet selbst weder Schadstoffe aus, noch gibt er Staub oder Fasern ab.
 
Mauerwerk für gesunde Wohnverhältnisse
Bereits im Vorfeld der Bauphase – als Mieter statt Eigentümer – war das Bauherrenpaar überzeugt von den angenehmen Wohnverhältnissen, die in einem Mauerwerksbau herrschen. Und da der geplante Neubau vor allem aufgrund der Kinder erforderlich wurde, sollte für den Nachwuchs in dieser Hinsicht auch alles passen. Mit dem ökologischen und hochwärmedämmenden Baustoff kein Problem. Zwar legten die Bauherren viel Wert auf Eigenleistung, wollten bei den Rohbauarbeiten aber alles professionell verarbeitet wissen. Daher vertrauten sie sich einer Fachfirma an, die die Ausführung der hochwertigen Gebäudehülle übernahm. In Absprache mit dem Architekturbüro entschied man sich für Mauersteine in der Stärke 36,5 Zentimeter. Beweggründe für diese Wahl waren zum einen das gute zu erwartende Raumklima, gefördert durch die diffusionsoffenen Eigenschaften von Mauerwerk. Zum anderen aber auch der homogene Aufbau der Mauerwerkskonstruktionen und ein damit einhergehender optimaler Schallschutz. Dieser erlaubt ausreichend Ruhe und Privatsphäre für jeden der vier Bewohner. Weiterer Vorteil für die Familie: Die modernen Mauersteine sind in der Lage, (Sonnen)-Wärme zu speichern und diese zeitversetzt wieder in den Wohnraum abzugeben. Das hält die Temperaturen ganzjährig auf einem ausgeglichenen Niveau und spart zudem noch Energie. Auch die relative Raumfeuchte bleibt dadurch in Balance und steigt nicht zu stark an. Das beugt zusammen mit dem verwendeten Lehmputz der Entstehung von Schimmel vor – eine Tatsache, die vor allem in den Schlafzimmern entscheidend ist, da innerhalb dieser Räume in der Regel eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
 
Ein Wohlfühlort für die Familie
Nach der Sicherstellung von ausreichend Körperschall- und Trittschutz sowie hervorragendem Wärmeschutz legte die Familie dann auch Wert auf einen großzügigen Grundriss. So fiel besonders das Wohnzimmer weit und offen aus und wurde darüber hinaus mit Kamin und Fenstertüren zur Südseite ausgestattet. Bei Bedarf kann der Raum um die Küche erweitert werden, da eine spezielle platzsparende Schiebtüre angefertigt wurde. Geht es beim Kochen heiß her, lässt sie sich schnell zuschieben. Wird mehr Kommunikation gewünscht, bleibt die Türe einfach geöffnet. Weitere Räume im Erdgeschoss: der Flur, ein Arbeitszimmer, ein Gäste-WC mit Dusche sowie ein nebenan gelegener Hauswirtschaftsraum, der den Keller ersetzt. In der oberen Etage befinden sich die beiden Kinder- und das Elternschlafzimmer sowie ein Bad.
 
Selbst mit anpacken – das freut den Geldbeutel
Das Architekturbüro unterstützte von Anfang an den Wunsch des Paares, den Preis durch Eigenleistung sowie die Hilfe von Angehörigen auf bezahlbarem Level zu halten. In den Kinderzimmern und im Schlafraum der Eltern verlegte die Familie trittschalldämmendes Korkparkett. Im Eingangsbereich und den Feuchträumen wurden beigefarbene Fliesen verlegt, in den Wohn- und Arbeitsräumen dafür hochwertiges Laminat. Zudem übernahmen die Bauherren mit Angehörigen und Freunden neben dem Kleben von Vlies auf Gipsbauplatten auch viele Malerleistungen. Weiterhin waren dem IT-Spezialisten viele Netzwerkdosen wichtig, die er selbst montierte.
 
Alles in allem bietet das moderne Einfamilienhaus nicht nur typisch mediterranes Flair, sondern auch beste Voraussetzungen, um sich darin dauerhaft rundum wohlzufühlen. Das Mauerwerk ermöglicht dabei gesunde Wohnraumverhältnisse und macht das Eigenheim – zusammen mit dem hohen Anteil an Eigenleistung – zu einer ökonomischen und langlebigen Immobilie.
 


Bildunterschriften und Bildrechte
Bild 01
Dank sandgelber Verputzung und dem zurückgesetzten Staffelgeschoss erhält das Eigenheim ein mediterranes Flair wie in Italien.
Foto: Massiv mein Haus/Deutsche Poroton/Christoph Große
Bild 02
Bei der Bauweise vertraute die Bauherrenfamilie auf massives Mauerwerk.
Foto: Massiv mein Haus/Deutsche Poroton/Christoph Große
Bild 03
Der Wohnbereich bietet der Familie viel Platz zum Zusammensitzen und Wohlfühlen.
Foto: Massiv mein Haus/Deutsche Poroton/Christoph Große
Bild 04
Eine praktische Schiebetür verbindet den offenen Koch- und Essbereich mit dem Wohnzimmer.
Foto: Massiv mein Haus/Deutsche Poroton/Christoph Große
Bild 05
Das Dusch- und Wannenbad ist modern und praktisch zugleich – ideal für die vierköpfige Familie.
Foto: Massiv mein Haus/Deutsche Poroton/Christoph Große
Bild 06
Besonders aufgrund der beiden Kinder vertrauten die Bauherren auf den Baustoff Mauerwerk, da er eine perfekte Basis für gesunde Wohnverhältnisse darstellt.
Foto: Massiv mein Haus/Deutsche Poroton/Christoph Große
 


Downloads
   2014-11-24_Bild 01.jpg
   2014-11-24_Bild 02.jpg
   2014-11-24_Bild 03.jpg
   2014-11-24_Bild 04.jpg
   2014-11-24_Bild 05.jpg
   2014-11-24_Bild 06.jpg
   2014-11-24_DGfM Detailblatt EFH_Eigenleistung.pdf
   2014-11-24_DGfM Objekt EFH-Eigenleistung.pdf
   2014-11-24_DGfM Objektbericht EFH-Eigenleistung.doc