Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
04.12.2014
Beruhigt und sicher in das neue Jahr
Mauerwerk bietet optimalen Brandschutz – nicht nur an den Feiertagen
 

(epr) Der Kamin knistert, die Kerzen flackern und überall erstrahlt der Glanz von Lichterketten – im Winter bedienen wir uns vielerlei Elemente, um zu Hause für wohlige Gemütlichkeit zu sorgen. Besonders um die Feiertage herum ist jedoch auch Vorsicht geboten: Wie schnell fängt ein trockener Adventskranz Feuer oder vergisst man beim Verlassen des Hauses, die Leuchtgirlande auszuschalten. Clever sind Bauherren, wenn sie – neben einer fachgerechten Elektro- sowie Rauchmelderinstallation – bereits durch die Bauweise des Eigenheims den ersten effektiven Beitrag zu mehr Sicherheit leisten.




Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.

Je feuerfester die verwendeten Baustoffe des Gebäudes sind, umso beruhigter lebt es sich darin. Massiv errichtete Häuser aus Mauerwerk liegen hier weit vorn. Die Wandkonstruktionen bieten allein schon aufgrund der nicht brennbaren Mauersteine eine gute materielle Widerstandsfähigkeit gegen die Flammen. Sollte es aber doch zu einem Ausbruch des Feuers kommen, so hemmen die gemauerten Wände sogar die Ausbreitung des Brandes: Ihr homogener Aufbau verhindert, dass die Flammen durch Hohlräume in angrenzende Räume übergreifen können – was sich als ein klarer Vorteil von Mauerwerksbauten gegenüber Leichtbauten herausstellt. Auch um die Gefahr einer Rauchvergiftung muss man sich wenig sorgen, da Mauerwerk keine Gase freisetzt. Und selbst vom rechtlichen Standpunkt aus brauchen Bauherren beim Thema Brandschutz kaum Auflagen zu beachten, weil der Gesetzgeber für die Außenwände von Einfamilienhäusern mit einer Wohneinheit keine Brandschutzanforderungen festgelegt hat. Besitzt man ein Gebäude mit zwei Wohneinheiten, so wird lediglich die Feuerwiderstandsklasse F 30 gefordert. Sprich: Die Wand muss sich den Flammen für 30 Minuten widersetzen. Mauerwerkswände halten dem Feuer jedoch oftmals 90 oder sogar 180 Minuten stand und leisten somit eine wichtige Vorsorge für die Sicherheit von Hab und Gut – und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Übrigens: Wer nach dem Fest keine Lust auf laute Silvesterknaller hat, ist in einem Mauerwerksbau ebenfalls bestens aufgehoben. Denn die schweren Wände und Decken gewähren hervorragenden Schallschutz, sowohl für den Lärm aus dem Nebenzimmer als auch für den Trubel der Neujahrsnacht. So können die Feiertage kommen! Mehr unter www.massiv-mein-haus.de.



Bildunterschriften und Bildrechte Bild 01
Beruhigend zu wissen: Aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften von Mauerwerk finden Bewohner eines massiv gebauten Wohnhauses beste Voraussetzungen in Sachen Brandschutz vor. (Foto: epr/Xella Ytong/Massiv mein Haus aus Mauerwerk)
Bild 02
Sicherheit geht vor – nicht nur, aber besonders an den Festtagen. Gut, dass man sich in Mauerwerksbauten bestens behütet vor Feuer weiß. (Foto: epr/Bundesverband Kalksandstein e.V./Massiv mein Haus aus Mauerwerk)

Downloads
   2014-12-04-Bild 1.jpg
   2014-12-04-Bild 2.jpg
   2014-12-04_Artikel_lang.doc
   2014-12-04_Artikel_mittel.doc
   2014-12-04_Artikel_kurz.doc