Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Massiv-Mein-Haus.de
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Massiv mein Haus - Logo


Pressemitteilungen
Übergreifende Themen
Lebensabschnittshaus
Objektbeispiele
Experteninterviews
Vorteile von Mauerwerk
Foto-Objektwettbewerb

Materialien
Checklisten

 
06.02.2015
Bauen mit Köpfchen – und der Zukunft im Blick
Mauerwerk garantiert große Flexibilität, die sich im Alter auszahlen kann
 

(epr) Was sind für Fachleute die wichtigsten Aspekte bei der Planung eines neuen Hauses? Mit dieser Frage befasste sich das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult in einer Umfrage für die Jahresanalyse 2014/2015 unter 180 Architekten. Neben dem Dauerthema Energieeffizienz steht vor allem auch die Barrierefreiheit der eigenen vier Wände im Fokus. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass das Verhindern von Stolperfallen – vor allem mit Blick auf das Älterwerden – beim Hausbau enorm wichtig ist. So würde gewährleistet, dass der Traum vom Eigenheim auch bis ins hohe Alter gelebt werden kann.




Das starke Logo der Initiative Pro Mauerwerk
weckt Aufmerksamkeit und Interesse.

Bevor es um die Ausstattung einzelner Räume wie etwa dem Bad oder der Küche geht, sollten schon in der Planungs-Frühphase die Weichen für ein flexibles und damit langfristig beschwerdefreies Leben gestellt werden: zum Beispiel bei der Wahl der Bauweise. In diesem Zusammenhang überzeugen vor allem massiv errichtete Wände aus Mauerwerk. Sie lassen einen großen Spielraum, auch in der Zukunft problemlos auf sich verändernde Lebensumstände zu reagieren. Da die Wandkonstruktionen aus Mauerwerk in den meisten Bauten statisch nicht ausgelastet sind, ist es möglich, nachträglich vergleichsweise problemlos neue Öffnungen zu schaffen. Es ist auch einfach, nichttragende Wände komplett zu entfernen. Das bedeutet, dass sowohl Grundriss als auch Raumgröße und -anzahl den neuen Bedingungen angepasst werden können. So lassen sich beispielsweise Badezimmer und Schlafgemach ins Erdgeschoss verlegen, um Best Agern das anstrengende Treppensteigen zu ersparen. Doch von einer guten und vorausschauenden Planung profitieren nicht nur sie, sondern auch junge Paare, die eine Familie gründen möchten. Dabei rückt im Vorfeld des Hausbaus die Frage in den Fokus, ob und wie sich Dach und Keller effektiv nutzen lassen. So sollte das Dachgeschoss auf jeden Fall hoch genug gebaut sein, damit vollwertige Räume entstehen können. Und auch ein Keller bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur erweiterten Wohnraumnutzung. Massiv errichtet, herrscht im Untergeschoss ein stets angenehmes Raumklima – beste Voraussetzungen für ein zusätzliches Kinderzimmer oder einen neuen Hobbyraum. Weitere Informationen zur besonderen Eignung von Mauerwerk für eine langfristige Hausplanung gibt es im Internet unter www.massiv-mein-haus.de.



Bildunterschriften und Bildrechte
Bild 01
Barrierefreiheit steht ganz weit oben bei der Hausplanung – das ergab eine aktuelle Umfrage unter Architekten. Bauherren, die sich in dem Zusammenhang für Wandkonstruktionen aus Mauerwerk entscheiden, profitieren langfristig von der Flexibilität des massiven Baustoffs. (Foto: epr/Ytong Porenbeton/Massiv mein Haus aus Mauerwerk)

Bild 02
Auch junge Familien sollten bei der Hausplanung die Zukunft fest im Blick haben – so bietet etwa ein massiver Keller beste Voraussetzungen für ein zusätzliches Kinderzimmer. (Foto: epr/Ytong Porenbeton/Massiv mein Haus aus Mauerwerk)

Downloads
   2015-02-06_Bild1.jpg
   2015-02-06_Bild2.jpg
   2015-02-06_Artikel_kurz.doc
   2015-02-06_Artikel_mittel.doc
   2015-02-06_Artikel_lang.doc